Fruchtzuckergehalt von Obst

Obst kommt häufig für den Start in den Tag zum Einsatz oder als Nachspeise. Doch Vorsicht: Einige Obstsorten enthalten – neben guten Bestandteilen wie sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine/Mineralstoffe – auch reichlich Fruchtzucker/Kohlenhydrate! So wäre es keine gute Idee, sekundäre Pflanzenstoffe nur über Obst in die tägliche Ernährung einbauen zu wollen.

Die Tabelle gibt Orientierung zum durchschnittlichen Zuckergehalt in gängigen Obstsorten:

Lupus-Website Icon Alltag
Lupuscheck Bild Kind Zähne

Besser ist es also, den pflanzlichen Anteil unserer Nahrung überwiegend mit Gemüse > Vollkornprodukte (Ballaststofflieferanten!) > Obst zu gestalten. Bei der Wahl des Obstes gilt die Devise „saisonal“ und „regional“. Für die Vorratshaltung eignet sich Obst auch als Tiefkühlprodukt (ohne Zusätze).

PS: Wusstest du, dass Brokkoli, grüne Bohnen, Paprika oder Grünkohl jeweils mehr Vitamin C auf 100 g enthalten als Orangen?

NP-DE-LPU-WCNT-220037, Okt22

Die LupusCheck-Expert*innen

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. med. Johanna Mucke
Oberärztin,
Universitätsklinikum Düsseldorf

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. med. Johannes Knitza
Assistenzarzt,
Universitätsklinikum Erlangen

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. Carolin Tillmann
Institut für Erziehungswissenschaft
Arbeitsbereich Sozial- und
Rehabilitationspädagogik,
Philipps-Universität Marburg

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. med. Martin Krusche
Oberarzt,
Universitätsklinikum 
Hamburg-Eppendorf
 

Das LupusCheck Expertenteam

Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Leiterin des Schwerpunkts Nephrologie
und Nierentransplantation,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz