NEU: der LupusCampus

Der LupusCampus ist deine „Uni“ für mehr Sicherheit im Leben mit deinem Lupus und mehr aktives Selbst-/Management.

Lupuscheck Icon Reagenzglas

Kennst du das auch? Deine Ärzt*in erklärt dir immer wieder etwas rund um deinen Lupus, ein Bisschen liest du hier und da, findest Schnipsel im Internet und bekommst Tipps und Wissenshäppchen auf Social Media, aber das große zusammenhängende Bild zu dieser komplexen Erkrankung Lupus fehlt dir noch? Vielleicht kommt dir noch alles ziemlich verwirrend vor und du weißt bei vielen Informationen gar nicht, wie du sie einordnen sollst? Du weißt, wo du suchen musst, um Antworten zu finden, würdest all die kleinen Puzzlestücke aber gerne zu einem Gesamtbild zusammenfügen? Genau dafür haben wir den LupusCampus entwickelt! Damit du dir in deinem eigenen Tempo das Grundwissen zum Lupus aneignen kannst und so Schritt für Schritt – oder eigentlich Kurs für Kurs – zur Expert*in für deinen eigenen Lupus wirst.

Warum Expert*in für den eigenen Lupus werden?

Kurz gesagt: damit dein Leben mit dem Lupus leichter wird. Wenn du deine Krankheit gut verstanden hast, die Zusammenhänge, Therapieziele und Management-Prinzipien kennst, wirst du es leichter haben, gute Entscheidungen für dich zu treffen. Die aktuellen Lupus-Leitlinien fordern eine Patienten-Schulung, damit ihr gut gerüstet seid, für gemeinsame Therapieentscheidungen, für ein gutes Selbstmanagement und auch gute Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen, in die ihr eure Wünsche und Bedürfnisse mit einbringen sollt. Ein gutes Krankheitsverständnis ist ein wichtiger Schritt für ein selbstbestimmtes Leben und auch für ein möglichst langes und gutes Leben mit deinem Lupus.

Wer hat den LupusCampus entwickelt?

Das LupusCheck-Team hat alle an Bord geholt, die bei einem so wichtigen Thema mitentscheiden und mitgestalten sollten. Unsere vier LupusCheck.de-Expert*innen – alle Rheumatolog*in oder Nephrolog*in – sind natürlich wieder dabei. Sie stellen sicher, dass auch wirklich das top-aktuelle Wissen und die aktuellen Leitlinien im LupusCampus abgebildet sind. Wir haben auch mit der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. eng zusammengearbeitet, damit auch aus Patientensicht alle relevanten Themen enthalten sind – und zwar so, dass sie auch gut verständlich sind. Außerdem haben wir mit einem der führenden Anbieter für digitales Lernen in Deutschland zusammengearbeitet. Die Lernplattform von „youknow“ ermöglicht eine KI-gestützte Erstellung von interaktiven Lerninhalten, und zwar basierend auf dem geballten Wissen zu „wie Lernen am besten funktioniert“.

Für wen ist der LupusCampus?

Der LupusCampus ist für alle mit Lupus und vermutlich kann auch jede*r etwas lernen. Er stellt ein Gesamtbild her und vermittelt einen guten Überblick zum Grundverständnis. Wenn du zu einzelnen Themen aber wirklich umfassende Informationen suchst, solltest du dein Wissen über andere Quellen vertiefen – z.B. hier auf LupusCheck.de oder bei der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft.

Hier ein paar Hinweise dazu, wer am meisten vom LupusCampus profitieren kann:

  • du stehst noch eher am Anfang mit deinem Lupus, hast die erste „Schockphase“ aber schon überwunden und bist wieder gut aufnahmefähig
  • du fragst dich noch, wie du eine stabile Remission erreichen kannst
  • du möchtest mehr über ein leitliniengerechtes Lupusmanagement wissen
  • du möchtest mit deiner Ärzt*in als gutes Team zusammenarbeiten und dir auch selbst helfen
  • du möchtest dich einmal gründlich mit validen Informationen "aufschlauen" und in deinem Tempo ein paar Stunden für ein solides Lupus-Wissen einsetzen.

Die Lupus-Leitlinien fordern es: eine Schulung für Patient*innen. Hier ist sie!

  • 12 interaktive Kurse von Lupus-Spezialist*innen für dich entwickelt
  • Werde zur Expert*in für deinen Lupus – mit validierten Fakten und Informationen
  • Lebe selbstbestimmt – du tust es für dich.
  • Entscheide gemeinsam mit deiner Ärzt*in

Mehr erfahren

Wie komme ich zum LupusCampus?

Hier geht es direkt zur Registrierungsseite 

lupuscampus.lupuscheck.de

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lernen!

NP-DE-LPU-WCNT-250031, April 2025

Die LupusCheck-Expert*innen

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. med. Johanna Mucke
Oberärztin,
Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne

Das LupusCheck Expertenteam

PD Dr. med. Johannes Knitza
Oberarzt,
Universitätsklinikum Gießen & Marburg

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. Carolin Tillmann
Institut für Erziehungswissenschaft
Arbeitsbereich Sozial- und
Rehabilitationspädagogik,
Philipps-Universität Marburg

Das LupusCheck Expertenteam

PD Dr. med. Martin Krusche
Oberarzt,
Universitätsklinikum 
Hamburg-Eppendorf
 

Das LupusCheck Expertenteam

Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Leiterin des Schwerpunkts Nephrologie
und Nierentransplantation,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz