Schnell umsetzbar in der eigenen Küche

Lass deine eigene Küche zur Hausapotheke werden und nutze die Vielfalt der sekundären Pflanzenstoffe auch nebenbei: Wie wäre es mit leckeren Saucen/Dips oder schnell zubereiteten besonderen Salatbeilagen? Zudem lohnt es sich, anti-entzündliche Gewürze wie Kurkuma, Koriander, Zimt öfters einzusetzen.

Schnelle Rezepte für mehr sekundäre Pflanzenstoffe auf dem Tisch:

  • Ajvar: Rote Paprika, rote/weiße Zwiebeln Knoblauch, rote Chilischote, Pfeffer, Ingwer, Oliven- oder Rapsöl, Apfelessig – liefert Flavonoide, Carotinoide, Sulfide u. a.
  • Gurkenrelish: Salatgurke, Schalotten-Zwiebeln, grüne Paprika, Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma, gemahlene Senfkörner, Koriander, Dill, Apfelessig – liefert Flavonoide, Glucosinolate
  • Rettichsalat: Frischer Rettich, Radieschen, Petersilie, Kräuteressig, weißer Pfeffer – liefert u. a. Glucosinolate
  • Rotkohlsalat: Rotkohl, Äpfel, Walnüsse, Apfelessig, Honig-Balsamico, Walnussöl, Kurkuma, Senf – liefert Glucosinolate, Flavonoide
Lupus-Website Icon Alltag

NP-DE-LPU-WCNT-220037, Okt22

Die LupusCheck-Expert*innen

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. med. Johanna Mucke
Oberärztin,
Universitätsklinikum Düsseldorf

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. med. Johannes Knitza
Assistenzarzt,
Universitätsklinikum Erlangen

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. Carolin Tillmann
Institut für Erziehungswissenschaft
Arbeitsbereich Sozial- und
Rehabilitationspädagogik,
Philipps-Universität Marburg

Das LupusCheck Expertenteam

Dr. med. Martin Krusche
Oberarzt,
Universitätsklinikum 
Hamburg-Eppendorf
 

Das LupusCheck Expertenteam

Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Leiterin des Schwerpunkts Nephrologie
und Nierentransplantation,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz